• Johannes Ocker

    „Ich war hier“
    Cyanotypie

    April 2024

    »Es ist genug, zu wissen, dass ich einen Raum betreten und ihn auf meine Weise berührt habe.«

    Die Cyanotypie ist ein historisches Edeldruckver-fahren und beruht auf der Lichtempfindlichkeit bestimmter Eisensalze, die unter UV-Licht was-serunlösliche Kristalle bilden.
    Durch Zusammenführen dieser Salze mit Wasser entsteht eine Lösung, die sich, auf einen Träger aufgebracht, im Sonnenlicht belichten und an-schließend unter fließendem Wasser entwickeln und fixieren lässt. An jenen Stellen, die besonders viel Licht erfahren haben, tritt ein tiefer Blauton in Erscheinung und gibt dem empfangenem Licht umgekehrt Bild.

    Fotos: Johannes Ocker